Die Sonne ist unsere Lebens- und Energiequelle, aber sie kann auch... manchmal eine Gefahr für unsere Haut sein. 🌅
Online sehen wir oft Fragen wie: Blockiert LSF die Vitamin-D-Produktion? Ist die Verwendung von Sonnenschutzmitteln sicher?
In diesem Artikel klären wir diese Zweifel und erklären, was jeder Markeninhaber über LSF wissen sollte.
Sonnenlicht hat seine Vorteile:
Es trägt zur Bildung von Vitamin D bei, das für starke Knochen, gesunde Zähne und das Immunsystem wichtig ist 💪.
Es verbessert auch die Stimmung 😊 und reguliert unseren zirkadianen Rhythmus ⏰.
Eine übermäßige Exposition kann jedoch schädlich sein:
- UVA beschleunigt die Hautalterung und verursacht Falten, Verfärbungen und den Verlust der Festigkeit.
- UVB verursacht Sonnenbrände ☀️🔥.
Beide erhöhen das Risiko von Hautkrebs, einschließlich des Melanoms, dem gefährlichsten aller Hautkrebsarten.
Welche Arten von UV-Filtern gibt es? 🧴
Sonnenschutzmittel enthalten Inhaltsstoffe, die die Haut vor UV-Schäden schützen. Diese werden in zwei Haupttypen unterteilt:
Physikalische (mineralische) Filter - wie Zinkoxid oder Titandioxid
Sie wirken wie winzige Spiegel, die die UV-Strahlen von der Hautoberfläche weg reflektieren und streuen. Sie sind ideal für empfindliche oder zu Irritationen neigende Haut, da sie sofort nach dem Auftragen zu wirken beginnen.
📌 Beispiel: Freeks of Nature Daily Defender SPF30 100% mineralischer Sonnenschutz - enthält Zinkoxid (nicht nano) 18%. Prüfen Sie es hier
☀️ Chemische Filter - wie Avobenzon oder Octocrylen
Diese Filter absorbieren UV-Strahlen und wandeln sie in harmlose Wärme um, wodurch sie leicht und auf der Haut unsichtbar werden. Sie sind ideal, wenn Sie ein nicht aufhellendes, seidiges Finish bevorzugen.
📌 Beispiel: Supergoop! Unseen Sunscreen SPF 50 - verwendet Diethylhexyl Syringylidenemalonat für effektiven UV-Schutz und bleibt dabei völlig transparent auf der Haut. Hier nachschauen
🌤️ Hybride (gemischte) Sonnenschutzmittel - kombinieren physikalische und chemische Filter, um das Beste aus beiden Welten zu erreichen: einen starken Breitspektrumschutz mit einer angenehmen, eleganten Textur.
📌 Beispiel: Laser-UV-Sonnenschutz SPF 50+ / PA++++ - enthält sowohl chemische Filter(Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Salicylate) als auch physikalische Filter(Zinkoxid, Titandioxid). Sehen Sie hier nach
Moderne Formulierungen verwenden oft solche Kombinationen, um einen Vollspektrumschutz, eine angenehme Textur und ein besseres kosmetisches Erlebnis zu gewährleisten - damit sich Ihr Sonnenschutz wie Hautpflege anfühlt, nicht nur wie Schutz! 🌞💖
Was bedeutet SPF eigentlich? 🔢
Der Lichtschutzfaktor (SPF) gibt an, wie gut ein Sonnenschutzmittel vor UVB-Strahlung schützt - den Strahlen, die für Verbrennungen verantwortlich sind.
Beispiel: Wenn Ihre Haut nach 10 Minuten ohne Schutz brennt, erlaubt SPF 50 theoretisch eine 50-mal längere Exposition - etwa 500 Minuten - bevor sie verbrennt.
Dies gilt jedoch nur, wenn die richtige Menge aufgetragen wird (etwa 2 mg/cm² - etwa ein Teelöffel für das Gesicht).
Wie kann man feststellen, ob ein Produkt vor UVA schützt? ☀️
Da UVA-Strahlen tiefer in die Haut eindringen und dort Alterung und langfristige DNA-Schäden verursachen, ist es wichtig, dass die Produkte sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützen.
Achten Sie darauf:
- Das Symbol "UVA in einem Kreis" bedeutet, dass das Produkt die europäischen UVA-Schutznormen erfüllt (UVA-Schutzfaktor ≥ 1/3 des LSF).
- PA-Bewertung - üblich bei asiatischen Sonnenschutzmitteln. Je mehr Pluspunkte, desto höher der UVA-Schutz (z. B. PA++++).