Einige dunkle Flecken können noch Monate nach der Sonnenexposition auftreten - dies wird als verzögerte Hyperpigmentierung bezeichnet. Das liegt daran, dass UV-Strahlung die Melanozyten (die Zellen, die Melanin produzieren) dauerhaft schädigen kann. Die Auswirkungen dieser Schädigung können allmählich an die Oberfläche treten, vor allem, wenn die Haut nicht richtig mit Lichtschutzfaktor geschützt war.

🔍 Was verursacht Hyperpigmentierung?
UV-Strahlung ist nicht der einzige Auslöser - blaues Licht (HEV) von Bildschirmen trägt ebenfalls zur Hyperpigmentierung bei. Deshalb ist die Verwendung von Lichtschutzfaktor und antioxidativen Inhaltsstoffen wie Vitamin C oder Resveratrol unerlässlich, auch wenn man in geschlossenen Räumen oder vor elektronischen Geräten arbeitet.

🔬 Wirkstoffe zur Aufhellung von Hyperpigmentierungen - Wie werden sie kombiniert?
Tranexamsäure wurde ursprünglich als Medikament zur Blutstillung eingesetzt - ihre kosmetische Anwendung ist eine relativ neue Entdeckung. Forscher fanden heraus, dass Tranexamsäure durch die Verringerung von Entzündungen Hyperpigmentierungen, insbesondere melasmabedingte Verfärbungen, wirksam verringert.

🎯 Sind Sie bereit, ein Produkt zu entwickeln, das wirklich funktioniert?
Einige dunkle Flecken können noch Monate nach der Sonnenexposition auftreten - dies wird als verzögerte Hyperpigmentierung bezeichnet. Das liegt daran, dass UV-Strahlung die Melanozyten (die Zellen, die Melanin produzieren) dauerhaft schädigen kann. Die Auswirkungen dieser Schädigung können allmählich an die Oberfläche treten, vor allem, wenn die Haut nicht richtig mit Lichtschutzfaktor geschützt war.
